Sulfitallergie T78.1

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017

This article in english

Synonym(e)

Sulfitallergie

Definition

Typ IV- oder IgE-vermittelte Reaktion auf Schwefeldioxid, dessen wässrige Lösung, schweflige Säure bzw. abgeleitete Salze (= Sulfit, E-Nummern 220-224 und 226-228). Sulfite dienen der Konservierung von Nahrungsmitteln. Deklarationspflicht besteht erst ab 50 mg/kg, bei Wein ab 400 mg/l (s. a. Weinallergie).  

Ihr Einsatz in Nahrungsmitteln wird in Europa durch die EU-Richtlinie No. 95/2/EC geregelt, in Kosmetikprodukten durch die EU-Verordnung 123/209.

Eine Verwendung in Arzneimitteln wird in den Monographien des Europäischen Arzneibuches (Ph.Eur.8.0) geregelt. Die maxiale Arbeitsplatzkonzentration (MAK-Wert)  für SO2 beträgt 1,0 ml/m³ (ppm).       

Vorkommen/Epidemiologie

In größeren Kollektiven (n =12.156 Patienten) mit V.a. Kontaktallergien wurde eine Sensibilisierungsrate von 2,94% gefunden. In anderen   Epikutantestkollektiven fanden sich auf Sulfite positive Testreaktionen zwischen 1,1% und 4,5%.  Bei der Herkunft der Kontaktstoffkategorien waren äußerliche Medikamente, Kosmetika, Lichtschutzpräparate, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel in dieser Reihenfolge relevant.

Eine berufsdermatologische Zuordnung (etwa 10% der Sensibilisierten) konnte u.a. zu folgenden Berufen hergestellt werden:  Nahrungsmittelindustrie, Getränke-, Leder - und Textilindustrie, Holz-und Papierindustrie Gummiindustrie u.a.       

Ätiopathogenese

Die Bedeutung von Sulfiten als Kontaktallergene wurde in der Vergangenheit kontrovers bewertet. Häufig wurden positive Testreaktionen als irritativ bewertet; Sulfiftallergien wurden generell als Sulfit-Überempfindlikchkeiten bewertet. Neuere Untersuchungsergebnisse scheinen diese Auffassung nicht zu bestätigen. Von Seiten der "German Contact Dermatitis Research Group" wird Natriummetabisulfit 1% in  Vaseline als geeigneste Epikutanttestsubstanz angesehen (Bemerkung: diese Substanz ist in der Ophthalmika-Testreihe der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe enthalten).    

Therapie

Meiden der auslösenden Substanz. Stadienabhängige Behandlung bei systemischen Reaktionen wie beim anaphylaktischen Schock. S.a.u. Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. García-Gavín J et al. (2012) Allergic contact dermatitis caused by sodium metabisulfite: a challenging allergen: a case series and literature review. Contact Dermatitis 67:260-269.
  2. Häberle M et al.(2016) Contact allergy to sulfites: clinical and occupational relevance - new data from the German Contact Dermatitis Research Group and the Information Network of Departments of Dermatology (IVDK). J Dtsch Dermatol Ges 14:938-941.
  3. Przybilla B et al. (1987) Sulfit-Überempfindlichkeit. Hautarzt 38: 445–448
  4. Sergeant P et al. (2003) Food safety of allergic patients in hospitals: implementation of a quality strategy to ensure correct management. Allerg Immunol 35: 120-123

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 24.10.2017